Workshop

Christoph Neuhaus

Jazz

Der Stuttgarter Gitarrist und Komponist CHRISTOPH NEUHAUS (*1986) ist geformt aus Gefühl, Gehör & Technik an der Schnittstelle zwischen Jazz, Groove, Blues & Folk.
Ein vielseitiger Charakter aus Ecken und Kanten, mit rauen und glatten Seiten.
Dabei ist er nicht der Typ der aneckt, aber einer der auffällt und Spuren hinterlässt im Gefüge der Gruppe und im Ohr des Zuhörers.
Als Künstler kreativ und interaktiv, als Musiker versiert und zuverlässig spielt Christoph Neuhaus sein Instrument Live und im Studio für zahlreiche Bands & Projekte, präsentiert eigene Formationen, komponiert und arbeitet als Workshop-Dozent.
„Wie kann ich die Musik bereichern ?“ ist seine Frage, die Antwort darauf komplex!
Daher bleibt er offen, forscht, erfindet sich neu und leitet alle Einflüsse durch den eigenen Filter, um authentisch zu sein.

Nach einer internationalen Ausbildung an den Musikhochschulen in Mannheim (Prof. Frank Kuruc), Amsterdam (u.a. Jesse van Ruller) und Basel (Wolfgang Muthspiel) sowie privaten Studien in New York City, wo er Unterricht von u.a. Peter Bernstein, Steve Cardenas & Adam Rogers erhielt, lebt und arbeitet er seit 2012 in seiner Heimatstadt Stuttgart.

Christoph Neuhaus veröffentlichte bereits 5 Alben als Leader und war als Sideman an über 60 Albumproduktionen beteiligt. 2016 war er Stipendiat der Kunststiftung BW. 2021 erhielt er den Landesjazzpreis Baden-Württemberg und ist ebenfalls seit 2021 Dozent für Jazzgitarre an der Musikhochschule Stuttgart.

Zusammenarbeit mit u.a. SWR Big Band, Max Mutzke, Paul Carrack, Joo Kraus, Fola Dada, Ernst Mantel, Adrian Mears, Peter Herbolzheimer, Cherry Gehring, Klaus Graf,  Tobias Becker Big Band, Thomas Stabenow, Martin Meixner uvm..

Ausserdem kreiert er eigene Linoldrucke, Collagen & Coverartwork für u.a. SWR BIg Band, Martin Auer, MXDMCN etc. sowie Ausstellungen in der Kunststiftung BW, Galerie Elseins u.a.

www.christophneuhaus.com

Infos

Workshopbelegung
  ausgebucht


Kursniveau/
Voraussetzungen

Intermediate/Advanced

Kenntnisse & praktische Erfahrung in den grundlegenden Bereichen des Jazz wie jazztypische Akkorde, Skalen & Arpeggios, Improvisation, Bluesform und einfache Jazzstandards.
Notenkenntnis erwünscht aber keine Voraussetzung.


Teilnahmebeitrag
EUR 325,–
(inklusive Festival-T-Shirt)

Ermäßigte Gebühr
EUR 195,–
(inklusive Festival-T-Shirt)

Zur Anmeldung

Workshopinhalte

Kursniveau/Voraussetzungen: Intermediate/Advanced

Kenntnisse & praktische Erfahrung in den grundlegenden Bereichen des Jazz wie jazztypische Akkorde, Skalen & Arpeggios, Improvisation, Bluesform und einfache Jazzstandards.
Notenkenntnis erwünscht aber keine Voraussetzung.

Bitte mitbringen:

  • E-Gitarre
  • Amp (gerne mit Kopfhöreranschluss und Kopfhörer), Notenständer

Workshop-Sprache: Deutsch

Wir widmen uns in der Woche intensiv den vielen spannenden Themen des Jazz und schauen dabei auch über den Tellerrand zur  jazzverwandten Musik wie Blues, Funk und Pop.
Um eine Verbindung aus intuitivem und intellektuellem Zugang zu schaffen, werden wir ausgiebig gemeinsam spielen, hören und analysieren.
Wie improvisiere ich musikalisch und „stilecht“ ? Wie kann ich effektiv üben ? Wie kann mein Spiel jazziger klingen ? sind u.a. Fragen denen wir dabei auf den Grund gehen.

Inhalte:

- Analyse von Spieltechniken und Licks der „Jazz Guitar Heros“ wie u.a. Wes Montgomery, Jim Hall, Pat Metheny, John Scofield
- Time & Rhythmus, wo man mit muss !
- Phrasierung & Klang, ohne Zwang !
- Scales, Modes, Pentatonik, Permutationen, Chromatik etc.
- Chords, Comping und Solo Guitar Konzepte
- Stücke von „Bop bis Pop“
- Griffbrett beleuchten, flexibel sein und Technik auf dem Instrument
- Zusammenspiel
- Mut zu „play by ear"

Es wird natürlich auch genügend Platz für eure Fragen und Themen geben, offener Einzelunterricht ist ebenfalls möglich.